
Keramik, zweiteilig, gebaut, glasiert, 97 x 60 cm
Foto: Elisabeth Rosegger

Keramik, zweiteilig, gebaut, glasiert, 97 x 60 cm

Keramik, gebaut, glasiert
Höhe 196 cm und 187 cm

Keramik, gebaut, glasiert
Höhe 196 cm und 187 cm

Prunkvase, Keramik, glasiert, Schlagmetall (Aluminium)
5-teilig auf Stahlsockel, Durchmesser 45 cm/Höhe 235 cm (incl. Sockel)
im Hintergrund: TONDO- GLORIOSO, 2019
Keramik, glasiert, Schlagmetall (Aluminium)
Durchmesser ca. 70 cm, Höhe 19 cm

Keramik, Höhe 220 cm
Foto: Gisela Erlacher

Keramik, Höhe 218 und 193 cm
Foto: Gisela Erlacher

aus dem Duo "Glanz & Gloria"
Keramik, Aluminium, Höhe 198 cm

aus dem Duo "Glanz & Gloria"
Keramik, Aluminium, Höhe 203 cm

Keramik, versilbert, Vasenhöhe 114 cm, Wandobjekt 72 x 107 cm
Foto: Ferdinand Neumüller

Keramik, glasiert, versilbert (Aluminium), Vasenhöhe 74 cm, Wandobjekt 90 x 36 x 8 cm
Foto: Ferdinand Neumüller

Keramik
Höhe 132 cm, Ø 51 cm
Foto: Ferdinand Neumüller

Keramik, Höhe 132 cm, Ø 51 cm
im Hintergrund: SCHNEEWITTCHEN, 2013
Sieben Keramikteile in Nylonstrümpfen, Spiegel, Wandhaken
Gesamtlänge ca. 82 cm

Keramik, glasiert
ca. 83 cm hoch

Keramik, glasiert
Detail

Keramik, Höhe 72 cm

Keramik
Höhe 78-80 cm

Keramik, Samtpolsterungen
Höhe 61 und 68 cm

Keramik mit Samtpolsterungen, Höhe 61 cm

Keramik, Höhe ca. 62 cm

Keramik, Detail

Keramik, Höhe ca. 64 cm

„Das Ab-bild einer Vase“, 2010
Keramik, Höhe 123 cm und 107 cm

„Das Ab-bild einer Vase“, 2004
Keramik, Höhe ca. 62 cm

„Das Ab-bild einer Vase“, 200
Keramik, Höhe 48 - 70 cm
… in den Vasen verdichtet und konzentriert sich das gestalterische Vokabular Tuschs, sie erscheinen in ihrer Kompaktheit weniger Wesenhaft, sind mehr ironische und geistvolle Untersuchungen zum Thema „Vase“ als architektonisches Mobilar. Die schwarzen Prunkvasen umweht im Gegensatz zur scheinbaren Leichtigkeit der Wandobjekte ein Hauch von Undurchdringlichkeit. Der Verführungsgestus der schönen Form gehrt hier ins Dunkle, Abgründige und dennoch lockende: ein Spiel mit fetischhaften Zügen. Entsprechend dem barocken Prinzip des „verwandelnden Sehens“ operieren auch Tuschs Arbeiten mit der Kennerschaft des Betrachters, verbleiben jedoch in ihrem Kern rätselhafte, geheimnisvolle „Objekte des Begehrens“. (Ulrike Reinert)

„Das Ab-bild einer Vase“, 2001
Keramik, Höhe ca. 65 und 75 cm
„Das Ab-bild einer Vase“, 2001
Keramik, Höhe ca. 55 cm

Keramik, Höhe ca. 70 cm